7 Akustik-Tipps für ein ruhigeres Büro

Die Nachhallzeit ist die Zeit, die ein Geräusch benötigt, um unhörbar zu werden. Eine lange Nachhallzeit kann störend sein und es erschweren, Sprachlaute zu verstehen und die Konzentration aufrechtzuerhalten, was Stress verursacht. Bei Akustikmiljö arbeiten wir häufig mit Räumen wie Büros, Schulen und Restaurants, in denen eine kurze Nachhallzeit von etwa 0,5 Sekunden wünschenswert ist. Hier sind sieben einfache Tipps, wie ein Büro angenehmer zum Arbeiten gestaltet werden kann.

1. Schallabsorbierende Wand

HONEY ist ein verspielter und modularer Wandabsorber mit Paneelen, die sich variieren lassen, um einzigartige Muster in verschiedenen Farben – mit oder ohne Textil – zu schaffen. Dank der unterschiedlichen Stärken der Absorber erhält HONEY einen dreidimensionalen Ausdruck. HONEY ist ein effektiver Schallabsorber aus EcoSUND, das aus recyceltem PET besteht.

2. Abschirmung am Arbeitsplatz

Trennwände hinter und neben dem Schreibtisch rahmen den Arbeitsplatz ein.

3. Schallabsorbierende Decke

Mit OFF THE GRID an der Decke entsteht sowohl eine wirksame Schalldämpfung als auch ein auffälliges Einrichtungselement. Ergänzt mit Pflanzen und Lampen für ein besonders stilvolles Finish.

4. Hängende Abschirmungen

Cobogo-Trennpaneele fangen störende Geräusche auf und verhindern, dass sie im Raum widerhallen. Erhältlich in mehreren attraktiven Farbkombinationen und auch auf einer Gleitschiene montierbar, um die Paneele leicht verschieben zu können.

5. Prints an der Wand

Dekorieren Sie den Raum mit stilvollen Print-Tafeln aus schallabsorbierendem Material. Mit oder ohne Rahmen und in verschiedenen Farben und Formen.

6. Raum-im-Raum

Für größere Flächen kann ein Raum-im-Raum-Konzept ergänzt werden. Perfekt für kürzere Lunch-Meetings.

7. Möbel und Pflanzen

Möblierte Räume haben einen schalldiffundierenden Effekt, der durch Pflanzen noch verstärkt wird.

Nach oben scrollen